Das Qualitätsversprechen des Champignon-Hofmeister Familienunternehmen
„Zu uns selbst sind wir am strengsten“:
Das Qualitätsversprechen des Champignon-Hofmeister Familienunternehmen
Lauben. Qualität aus Tradition – dafür steht das Champignon-Hofmeister Familienunternehmen. Ein umfassendes Qualitätsmanagement nimmt daher beim Weichkäsespezialisten eine zentrale Rolle ein. Es umfasst alle Aspekte zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit entlang eines Produktweges: von der Produktentwicklung über die Rohstoffbeschaffung und Herstellung bis zum fertigen Endprodukt. Dem Einsatz qualitativ hochwertiger Rohwaren und Zutaten sowie deren entsprechend sorgfältige Verarbeitung kommen dabei Schlüsselrollen zu.
Aus besten Rohstoffen
Beste Zutaten sind die wesentliche Voraussetzung für Produkte, die höchsten qualitativen Anforderungen entsprechen. Beim Champignon-Hofmeister Familienunternehmen besitzt deren Qualitätskontrolle daher oberste Priorität. Sämtliche Rohstoffe werden schon bei der Anlieferung in einem internen Labor analysiert und kontrolliert.
Der wichtigste Rohstoff, die Milch, stammt von Betrieben aus der Region, mit welchen oft seit Jahrzehnten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht. An den bayerischen Standorten kommen beispielsweise circa 85 Prozent der Milch aus einem Umkreis von 30 Kilometern rund um das Werk, der Rest aus maximal 80 Kilometern. Rund 1.100 Landwirte liefern jährlich insgesamt etwa 400 Mio. Kilogramm Rohmilch an die Produktionsstandorte. Alle Milchlieferanten sind nach „QM-Milch“ zertifiziert, sodass eine qualitätsorientierte und tiergerechte Milcherzeugung sichergestellt ist. Die täglich angelieferte Milch wird laufend auf Inhaltsstoffe wie den Fett- und Eiweißgehalt untersucht. Gewährleistet wird die einwandfreie Qualität der wichtigsten Rohware zusätzlich durch das Kontrollsystem des Milchprüfrings Bayern, das als neutrale Prüfeinrichtung Kontrollen bei den Landwirten direkt vor Ort durchführt.
„Hochwertige Zutaten machen weitere Zusätze überflüssig – zudem sollen unsere Produkte mit ihrem natürlichen Geschmack überzeugen“, so Werner Strohmeier, Leiter Qualitätsmanagement. Bewusst verzichtet das Traditionsunternehmen bei der Herstellung daher auf Konservierungsstoffe und Stabilisatoren, außerdem sind die Produkte laktose- und glutenfrei. Zudem ist das verwendete Lab mikrobiellen Ursprungs, so dass auch Vegetarier die Produkte genießen können.
Traditionelles Handwerk und moderne Technik
Erst durch eine sorgfältige Verarbeitung wird aus guten Zutaten ein qualitativ hochwertiges Produkt. Das Champignon-Hofmeister Familienunternehmen setzt dabei auf die Kombination von über 100 Jahren Tradition und Erfahrung in der Käseherstellung und moderner Technik. Gemeinsam mit dem Fachwissen von qualifizierten Käsemeistern entstehen so unter modernen Produktionsbedingungen sichere Lebensmittel.
Streng kontrolliert
„Uns ist es wichtig, dass Käseliebhaber bei unserem Sortiment darauf vertrauen können, ausschließlich Produkte von konstant höchster Qualität mit einzigartigem, unverändertem und produkttypischem Geschmack zu genießen“, betont Werner Strohmeier, Leiter Qualitätsmanagement. Das Champignon-Hofmeister Familienunternehmen praktiziert daher eine lückenlose und permanente Qualitätskontrolle entlang des gesamten Herstellungsprozesses. Sämtliche Zutaten, aber auch die fertigen Produkte werden stetig durch das interne wie auch durch anerkannte externe Labore untersucht. Hinzu kommt die sensorische Kontrolle von Geschmack und Geruch, Konsistenz und Aussehen der Spezialitäten.
Von der Milchannahme und -verarbeitung bis zum fertigen Produkt hat sich das Unternehmen dabei weitreichende Maßstäbe gesetzt, die weit über die bereits strengen Anforderungen des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts hinausgehen. Dazu gehören unter anderem auch ein hoher Hygienestatus von Gebäuden und Produktionsanlagen sowie hochqualifizierte Mitarbeitende. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die Käserei Champignon nach den Vorgaben des IFS Food und BRC Food, zwei internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit, jeweils mit den höchsten Auszeichnungen zertifiziert, Alpavit ebenfalls auf höchstem Niveau nach FSSC 22000.
Nachhaltigkeit als Grundlage und Verpflichtung
Alle Vertragslandwirte an den Standorten Lauben und Kammlach sowie das Werk
Alpavit in Lauben sind zudem nach dem Nachhaltigkeitskodex Unilever Sustainable
Agriculture Code 2017 zertifiziert. Das ist ein Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie des Champignon-Hofmeister Familienunternehmen, die drei Dimensionen umfasst: Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit. Im Bereich Ökologie verpflichtet sich das Familienunternehmen unter anderem zum sparsamen Umgang mit Wasser und hat sich für den Hauptsitz in Lauben das Ziel gesetzt, die CO2e-Emissionen bis 2030 um 58 Prozent zu senken; Basisjahr ist dabei 1990, das Ziel orientiert sich am vom Bundestag 2021 beschlossenen Klimaschutzgesetz. Heute schon betreibt das Familienunternehmen alle ihre Werke zu 100 Prozent mit Ökostrom.
Im Bereich Soziales sind die zahlreichen Leistungen und Programme des Familienunternehmens als Arbeitgeber hervorzuheben. Diese werden auch kontrolliert: Der Standort Lauben ist nach den Regularien des Sozialaudits SMETA zertifiziert, dessen Kriterien an allen Standorten des Familienunternehmens gleichermaßen gelebt werden. Die Käserei Champignon wurde zudem als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021 der deutschen Milchwirtschaft“ ausgezeichnet.
Für das traditionsreiche Familienunternehmen in Familienhand ist Nachhaltigkeit Grundlage wirtschaftlichen Handelns und zugleich Verpflichtung. In Abstimmung mit der Geschäftsführung und allen Abteilungen entwickelt das Nachhaltigkeitsteam messbare Ziele und setzt diese in konkrete Maßnahmen um – für ein nachhaltigeres Wirtschaften, das in die Zukunft gerichtet ist.
Das Qualitätsversprechen des Champignon-Hofmeister FamilienunternehmenKäserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG
Kemptener Str. 17 - 2487493 Lauben/Allgäu
Tel. 08374/92-0
Fax 08374/92-169
E-Mail: info@champignon.de
Internet: www.champignon.de