Familienunternehmen Champignon-Hofmeister und Stiftung Kulturlandschaft Günztal führen Pflanzeninitiative in nächste Runde

alt

Gemeinsam für die Natur: Fortsetzung der Biodiversitätsinitiative von Champignon-Hofmeister und der Stiftung Kulturlandschaft Günztal

Kettershausen, März 2025 – Aufbauend auf ihrer langjährigen Zusammenarbeit für den Naturschutz führen das Familienunternehmen Champignon-Hofmeister und die Stiftung Kulturlandschaft Günztal ihre im vergangenen Jahr gestartete Pflanzinitiative in die nächste Runde. Ein weiterer Pflanztermin dafür fand am Montag, den 17. März 2025 statt. Gestaltet wurde diesmal eine ökologisch wertvolle Fläche in Kettershausen, um deren Wert für Flora und Fauna zu steigern und natürliche Lebensräume neu anzulegen.

Sieben engagierte Auszubildende von Champignon-Hofmeister übernahmen gemeinsam mit Fachkräften der Günztalstiftung die Pflanzarbeiten. Gepflanzt wurden rund 100 heimische Wildgehölze, die sich künftig zu einem vielfältigen Feldgehölz und einer Wildobstwiese entwickeln sollen.

Fokus der Aktion liegt auf der Förderung der Artenvielfalt und der Renaturierung der Fläche.

Naturnahe Gestaltung für mehr Artenvielfalt

Durch die Auswahl heimischer und standortgerechter Gehölze entsteht ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna. Die Maßnahme trägt zur Stabilität des Naturraums bei, unterstützt die ökologische Vielfalt entlang der Günz und ist Teil des langfristigen Engagements des Champignon-Hofmeister Familienunternehmens für den Erhalt der Biodiverstität in der Region.

Dass dieses Engagement bereits sichtbare Erfolge zeigt, bestätigt Herr Peter Guggenberger-Waibel von der Stiftung Kulturlandschaft Günztal, der das Projekt fachlich begleitet: „Die Pflanzen aus der letztjährigen Aktion mit Champignon-Hofmeister sind gut angewachsen. Wir freuen uns, dass uns auch in diesem Jahr sieben Auszubildende des Unternehmens mit vollem Einsatz unterstützen. So können wir gemeinsam die Naturräume entlang der Günz weiterentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten.“

Diese Entwicklung freut auch Jürgen Corpus Werksleiter bei Champignon-Hofmeister, der das Projekt verantwortet: „Es macht uns stolz, dass wir unser langjähriges Engagement für die Natur gemeinsam mit unseren Auszubildenden auch in diesem Jahr fortsetzen können. Welch große Rolle das Thema Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen und unserer Belegschaft spielt, zeigt sich auch daran, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freiwillig für diesen Termin gemeldet haben.“

Bildunterschrift: Teilnehmer der Pflanzaktion: auszubildende bei Champignon-Hofmeister, die Projektleiter Jürgen Corpus und Frank Schubbert, sowie Mitarbeiter der Günztalstiftung.

Copyright: Champignon-Hofmeister

Informationen zum Unternehmen

Das Champignon-Hofmeister Familienunternehmen mit Hauptsitz im Allgäu ist eineinternational agierende Unternehmensgruppe und führender Hersteller von Weichkäse-spezialitäten und getrockneten Milch- und Molkederivaten. Das Familienunternehmen steht für Qualität aus Tradition, technologischen Fortschritt und Innovationsgeist. Zum Markenportfolio zählen CAMBOZOLA, ROUGETTE, CHAMPIGNON, Fiorella di Tomino und St. Mang, sowie die Industriemarke Alpavit. Die Marken werden in mehr als 55 Ländern erfolgreich vertrieben. Rund 1.200 Mitarbeiter sind an fünf Standorten in Deutschland beschäftigt: Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG, Mang-Käsewerk GmbH & Co. KG und Hofmeister Käsewerk GmbH & Co. KG Moosburg/Pfeffenhausen sowie ein Joint Venture mit der Ehrmann SE betreffend die Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG.

Für weitere Informationen:

Champignon-Hofmeister Familienunternehmen

Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG

Annalena Link

Kemptener Str. 17-24, 87493 Lauben/Allgäu

Telefon: 0 83 74 / 92-0

E-Mail: pressestelle@champignon.de

www.champignon.de


Engel & Zimmermann GmbH

Julia Molle & Nicolas Reising

Am Schlosspark 15, 82131 Gauting

Telefon: 0 89 / 89 35 63 581

E-Mail: champignon@engel-zimmermann.de

www.engel-zimmermann.de